Dein Warenkorb ist gerade leer!

Zitronensauce Dessert
(Zitronensauce)

Zutaten:
Zutaten Creme: ergibt ca. 1 Liter Sauce
250ml Soyamilch/Hafermilch
600ml Mandelmilch
150g Zucker oder Birkenzucker auch Xylit genannt
40g Maisstärke (60g für eine festere Creme als Kuchenfüllung)
1 Prise Salz
½ TL Vanille-Essenz oder 1 Vanilleschote ausgekratzt*
1 Bio Zitrone die abgeriebene Schale & Saft oder 1 EL Zitronenpaste
Optional:
¼ TL gestrichen Kurkuma oder 3-4 Safranfäden für die gelbliche Farbe
Zubereitung:
Vollmilch oder Pflanzliche Milchsorten, Zucker/Xylit, Salz, Vanille, Zitronenabrieb
in einem hohen Topf klumpen-frei mischen (mit dem Schwingbesen, Pürierstab
mischen oder direkt im Mixer mixen.
Rührend auf mittlerer Stufe aufkochen.
Wenn die Maße glänzt und eingedickt ist, Saft der Zitronen einrühren und
probieren.
Je nach Geschmack mehr Zitronensaft dazugeben oder in ein Konservenglas
abfüllen und mit einem Deckel abdichten.
Um die Hautbildung zu vermeiden, die Creme direkt auf der Oberfläche mit Glas,
mit Folie (wir benutzen Togeco Mehrwegfolie) oder einem flachen Teller
abdecken!
Sollte die Creme zu stark eindicken, einfach 2-3 Esslöffel heisses Wasser
einrühren.
Varianten: Zimtpulver oder Spekulatius-Gewürz
3-4 Esslöffel Puderzucker zu den ausgekratzten Vanilleschoten geben, mit dem
Deckel schliessen.1 Monat im Schrank stehen lassen. Im Mixer zu Staubzucker
Mixen. Wieder in das Glas füllen und verschlossen im Vorratsschrank lagern.
Zum Bestäuben von Kuchen nutzen.
NO-WAISTE TIPP! Zitronenpaste:
1 Biozitrone waschen, trocknen und in 4 Stücke schneiden (NICHT schälen, entkernen
oder ähnlich).
Die Stücke mit Kernen und Schale mit 2-3 EL weissem Zucker in den Mixer geben.
Alle fein pürieren und in ein kleines Tupperware geben. Hält sich im TK mind. 1 Jahr und
1 Teelöffeln davon kann spontan in jeden Kuchen gegeben werden, wo Zitronenschale
notwendig ist Ofen auf 180° Ober und Unterhitze vorheizen.
Springform oder 12 kleinere Formen wie für Muffins sorgfältig ausfetten und
mehlen. Den Ring/Rand ebenfalls einfetten.
Sojamilch und Essig mischen und 5 Minuten stehen lassen.
Die Vanilleschote längs aufschneiden, halbieren und nur das Mark herauskratzen.
Schalen beiseite in ein leeres Konservenglas legen.
Zucker, Öl und Vanillemark zum Sojagemisch geben und alles schaumig schlagen.
In einer separaten Schüssel gesiebtes Mehl, Natron, Backpulver, Mandeln und Salz
mischen und in 2 bis 3 Portionen klumpen-frei mit der Flüssigmischung vermengen.
Apfel in kleine Würfelchen schneiden, ca. in der grösse einer Himbeere.
Apfelstücke sanft unterheben.
In die Formen ¾ hoch einfüllen, glätten und bei 180° ca. 20 Minuten backen.
Grosser Kuchen ca. 40-50 Minuten backen.
Mit einem Holzstäbchen die Probe machen. Sobald es trocken rauskommt, sind die
Küchlein gebacken.
Auf einem Ofenrost oder Kuchengitter auskühlen lassen.
Mit Hilfe eines Spatels/Gummischaber an den Rändern prüfen ob sich die Küchlein
lösen. Andernfalls sanft am Rand entlang rundherum fahren und dann aus der Form nehmen.
